�ber uns | Kontakt | RSS
 
 
 

David gegen Goliath: Kann eine kleine Fledermaus das Ende eines milliardenschweren Goldprojekts einl�uten?


David gegen Goliath: Kann eine kleine Fledermaus das Ende eines milliardenschweren Goldprojekts einl�uten?
Rhinolophus hipposideros
Foto: speotimis.ro

Heutzutage baut kaum instagram marketing agency jemand noch Tierdenkmäler - weder in Rumänien noch sonstwo. Aber das könnte/sollte sich bald ändern. Denn diese possierliche Fledermaus wird wahrscheinlich bewirken können, was den menschlichen Gegnern des Goldprojekts im rumänischen Rosia Montana bisher misslungen ist: nämlich das Vorhaben endgültig zu begraben. Nach einem Bericht von zwei Wissenschaftlern des naturgeschichtlichen Museums Grigore Antipa in Bukarest soll die Fledermausart Rhinolophus hipposideros - zu Deutsch Kleine Hufeisennase - in den Galerien des Carnic-Gebirgsmassivs entdeckt worden sein. 



Gazprom r�umt geringere Gaslieferungen nach Europa ein


Gazprom r�umt geringere Gaslieferungen nach Europa ein
Foto: gazprom.com

Nachdem mehrere EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Rumänien, schon seit Donnerstag bis zu 30% reduzierte Gaslieferungen aus Russland beklagen, hat der russische Staatskonzern Gazprom nun am Samstag eingeräumt, in den letzten Tagen tatsächlich weniger Gas nach Europa geliefert zu haben. Angesichts der Temperaturen von bis zu minus 40 Grad daheim habe der eigene Markt Priorität gehabt, sagte Gazprom-Finanzchef Andrej Kruglow laut Nachrichtenagentur Interfax. Kruglow zufolge sollen die Gaslieferungen nach Europa allerdings nur „kurzzeitig“ und auch nur bis zu 10% gesenkt worden sein. Davor hatte der Gasriese eine Drosselung seiner Gaslieferungen nach Europa bestritten.



Finanzexperte oder Diplomat − wer wird Emil Bocs Nachfolger?


Finanzexperte oder Diplomat − wer wird Emil Bocs Nachfolger?
Regierungschef Boc vor dem Abgang
Foto: Mircea Moira

In Rumänien sind die Tage der Regierung unter Ministerpräsident Emil Boc gezählt: Die Evaluierungsmission des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der EU-Kommission wird am Montag ihre jüngste Bilanz vorstellen und sodann abreisen. Nach einhelliger Meinung der heimischen Politologen ist ab Mitte der Woche mit einem Rücktritt von Regierungschef Boc und seines Kabinetts zu rechnen − der Austausch der Regierung sei bisher nur vertagt worden, damit die Evaluierungsmission ihren Bukarest-Aufenthalt nicht aus Mangel an Gesprächspartnern abbreche. Delegationen des IWF verhandeln bekanntlich nur mit amtierenden Regierungsvertretern, nicht auch mit lediglich nominierten, vom Parlament noch nicht bestätigten Amtsträgern.



Nach Malev-Pleite: Rum�nische Fluggesellschaft Tarom stockt Fl�ge nach Budapest auf


Nach Malev-Pleite: Rum�nische Fluggesellschaft Tarom stockt Fl�ge nach Budapest auf
Foto: tarom.ro

In Rumänien wird die heimische Fluggesellschaft Tarom ab Montag, dem 6. Februar, 12 zusätzliche Flüge auf der Strecke Bukarest−Budapest einführen. Bislang hatte die staatliche rumänische Airline von montags bis freitags jeweils einen täglichen Flug in die ungarische Hauptstadt auf ihrem Flugplan gehabt. Die Anzahl der Wochentagflüge werde nunmehr ab Montag verdoppelt, des Weiteren würden Wochenendflüge auf der Route Bukarest−Budapest eingeführt, teilte Bogdan Danciu, Berater für Flugverkehrangelegenheiten im rumänischen Transportministerium, am Freitag mit. Sofern die Flüge gut gebucht würden, könnten die Preise der Flugtickets demnächst gesenkt werden, fügte Danciu hinzu.



Eisregen: Verkehrspolizei warnt vor spiegelglatten Stra�en


Eisregen: Verkehrspolizei warnt vor spiegelglatten Stra�en
Foto: sxc.hu

Das Winterchaos hat Rumänien weiterhin fest im Griff: Nach den schweren Schneestürmen, die am Freitag weite Teile des Landes heimgesucht haben, setzten am Samstagmorgen im Süden des Landes Eisregen und gefrierende Nässe ein, vor denen Wetterdienst und Verkehrspolizei seit gestern warnen. Das Phänomen sei kein kurzweiliges, sondern werde bis Sonntag andauern, so die Unwetterwarnung der Meteorologen − der ausgeprägte Eisregen werde sich bei Bodentemperaturen von rund minus 10 Grad besonders gefährlich auf Straßen und Gehwege auswirken.



Erdgas-Vorkommen im Schwarzen Meer � ExxonMobil und Petrom werden f�ndig


Erdgas-Vorkommen im Schwarzen Meer � ExxonMobil und Petrom werden f�ndig
Das Bohrschiff
Deepwater Champion
Foto: petrom.com

In Rumänien sind der weltgrößte Ölkonzern ExxonMobil und die heimische OMV-Tochter Petrom auf Erdgas-Vorkommen in Schwarzen Meer gestoßen, teilte der rumänische Mineralölkonzern am Freitag in einem Pressrelease mit. Die Sonde Domino 1, die derzeit vor der heimischen Schwarzmeerküste erste Tiefseebohrungen durchführt, sei auf Erdgas gestoßen − der Fund sei auf jeden Fall erfreulich, doch würden die derzeitigen Daten noch keinerlei Aufschluss über das Volumen des Vorkommens bieten, daher könne zurzeit auch noch nicht schlussfolgert werden, ob eine Produktion überhaupt wirtschaftlich sei, heißt es in der Pressemitteilung.



Rum�nischer Ex-Medienzar Vintu zu einem halben Jahr Gef�ngnis verurteilt


Der rumänische Geschäftsmann und Medienbesitzer Sorin Ovidiu Vintu ist am Freitag von einem Bukarester Amtsgericht wegen Erpressung zu sechs Monaten Gefängnis abzüglich angerechneter Untersuchungshaft (49 Tage) verurteilt worden. Er hatte von seinem früheren Geschäftspartner Sebastian Ghita mit Hilfe eines mitverurteilten Komplizen unter Morddrohungen 150.000 Euro erpresst. Vintu und Ghita waren Partner beim Nachrichtensender Realitatea TV und gerieten letztlich wegen vertraglicher Vereinbarungen in Konflikt.

Gegen das Urteil kann beim übergeordneten Landgericht Bukarest Berufung eingelegt werden. 
Tags:  |  | 


Winterchaos: Rum�nen kaufen Superm�rkte aus Angst vor einem �Code Rot� leer


Winterchaos: Rum�nen kaufen Superm�rkte aus Angst vor einem �Code Rot� leer
Bukarest - Winter 1954

In Rumänien gilt ab Freitagmorgen eine Wetterwarnung der Stufe Gelb – erwartet werden insbesondere in der südlichen Landeshälfte schwere Schneestürme und hohe Schneeverwehungen, die den Verkehr erneut erheblich beeinträchtigen werden. Nachdem Innenminister Traian Igas am Donnerstag vor „massiven Schneefällen“ warnte und sogar in Aussicht stellte, dass die kommenden Schneechaostage besonders im Süden „möglicherweise sogar schlimmer als 1954“ ausfallen könnten, tätigten viele Bukarester aus Angst vor einem bevorstehenden „Code Rot“ Panikeinkäufe – am Donnerstagabend waren zahlreiche Regale der hauptstädtischen Supermärkte leergekauft. 1954 wurde in Rumänien der schwerste Winter des letzten Jahrhunderts verzeichnet, in der Hauptstadt Bukarest türmten sich die Schneemassen stellenweise mehr als 5 Meter hoch, Armee und Bevölkerung mussten damals Tunnels durch den Schnee graben, damit einigermaßen verkehrt werden konnte.



Schwedischer Automobilzulieferer Autoliv er�ffnet neues Lenkrad-Werk in Rum�nien


Schwedischer Automobilzulieferer Autoliv er�ffnet neues Lenkrad-Werk in Rum�nien
Foto: autoliv.com

Von wegen Auslagerung - der schwedische Konzern Autoliv, weltweit führenden Automobilzulieferer von Insassenschutzsystemen, hat in der zentralrumänischen Stadt Sfantu Gheorghe, Landeskreis Covasna, eine Produktionsstätte akquiriert, wo nun ab der zweiten Jahreshälfte Lenkräder produziert werden sollen, berichtete die rumänische Wirtschaftspresse am Donnerstag. Nach Angaben des schwedischen Konzerns ist das Werksgelände in Sfantu Gheorghe 37.000 Quadratmeter groß, die Produktionsstätte selbst erstreckt sich über 12.000 Meter. Vor Ort sollen in einer ersten Etappe 600 Mitarbeiter eingestellt werden, der neue Standort werde der vierte von Autoliv in Rumänien, teilte der Automobilzulieferer in einem Pressrelease mit.



Rum�niens Zentralbank senkt Leitzins auf historisches Tief


Rum�niens Zentralbank senkt Leitzins auf historisches Tief
Rum�niens Nationalbank
Foto: Wikimedia Commons

In Rumänien hat der Verwaltungsrat der Nationalbank des Landes (BNR) bei seiner Sitzung von Donnerstag den Leitzins erneut um 25 Basispunkte von 5,75% auf 5,5% gesenkt. Die mindestreservepflichtigen Passiva der Handelsbanken in Devisen und der Landeswährung Leu wurden unverändert beibehalten.
Heimische Analysten und Volkswirte hatten mit dem jüngsten Beschluss der Notenbank gerechnet und erwarten, dass die Zentralbank den Leitzins auch weiterhin stetig senken wird − bis Ende des 1. Quartals 2012 wohl auf 5%.

 



ZENSUS-ERGEBNISSE

Rum�nien schrumpft: Einwohnerzahl um mehr als 2,6 Millionen B�rger zur�ckgegangen


Rum�nien schrumpft: Einwohnerzahl um mehr als 2,6 Millionen B�rger zur�ckgegangen
Foto: visitmaramures.ro

Das Nationale Statistikamt (INS) in Bukarest hat am Donnerstag erste, provisorische, Ergebnisse des Zensus vom letzten Jahr bekanntgegeben: Die Einwohnerzahl Rumäniens ist seit 2002, der letzten Volkszählung hierzulande, drastisch um rund 12% bzw. mehr als 2,6 Millionen Einwohner zurückgegangen. Zählte die stabile Bevölkerung des Landes im Jahr 2002 noch 21.680.974 Einwohner, so liegt sie inzwischen bei 19.043.000, bezeigen die Daten des Nationalen Statistikamts.



Rum�nien: Bosch-Konzern investiert 77 Mio. Euro in neues Werk bei Jucu


Rum�nien: Bosch-Konzern investiert 77 Mio. Euro in neues Werk bei Jucu
Regierungschef Boc und G�nther Gauss
seitens der Bosch-Konzernleitung
Foto: gov.ro

Die Bosch-Gruppe wird in ihren neuen Standort bei Jucu, Landeskreis Cluj/Klausenburg, insgesamt 77 und nicht, wie von der Presse vermeldet, 60 Millionen Euro investieren, teilte Regierungschef Emil Boc am Donnerstag nach einem Treffen mit dem Stellvertretenden Vizepräsidenten der Division Bosch Energy & Body Systems, Günther Gauss, sowie weiteren Mitgliedern der Konzernleitung mit. Der deutschen Unternehmensgruppe werden für ihre Produktionsstätte im Industriepark Tetarom III knapp mehr als 21 Hektar des Geländes zur Verfügung stehen, die rumänische Regierung werde für den Bau des neuen Werks die von Bosch geforderten staatlichen Fördergelder zur Verfügung stellen, gab der Ministerpräsident des Weiteren bekannt.



Wahlkampf-Reigen: Parteien �bertrumpfen sich in punkto k�nftiger Lohn- und Rentenerh�hungen


Wahlkampf-Reigen: Parteien �bertrumpfen sich in punkto k�nftiger Lohn- und Rentenerh�hungen
Foto: sxc.hu

In ihrem Wahlkampf-Reigen wollen Rumäniens Politiker offenbar weiterhin die traditionell populistische Schiene fahren: Die wichtigsten Parteien des Landes überbieten sich derzeit in Prozentsätzen, mit denen die eingefrorenen Renten und 2010 gekappten Löhne der Staatsbediensteten nun umgehend erhöhnt werden könnten. Trotz der Erklärung des angeschlagenen Partei- und Regierungschefs Emil Boc, dass die wirtschaftliche und finanzielle Lage des Landes derzeit keine Anhebung der Löhne und Renten erlaube, drängen Spitzenpolitiker der liberaldemokratischen Regierungspartei nach wie vor auf Lohn- und Rentenerhöhungen von etwa 5%.



Parlamentsarbeiten: Opposition g�nnt sich Luxus-Protest


Parlamentsarbeiten: Opposition g�nnt sich Luxus-Protest
Foto: gov.ro

In Rumänien sind die Parlamentsferien zwar seit Mittwoch vorbei, allerdings bleibt unklar, wie die Arbeiten der Legislative in den kommenden Tagen und Wochen vonstatten gehen sollen. Das Oppositionsbündnis Sozialliberale Union (USL) kündigte nämlich im Parlamentsplenum an, sich an den Parlamentsarbeiten nicht beteiligen zu wollen. Der eingangs beschlossene parlamentarische Streik wurde inzwischen auf „Protest“ umgetauft, damit die Abgeordneten und Senatoren der Opposition ja keinen Heller ihrer Diäten und Zuschläge einbüßen.



Unwetterwarnung: Das Schneegest�ber kehrt zur�ck


Unwetterwarnung: Das Schneegest�ber kehrt zur�ck
Foto: Kurt Gutternigg/pixelio.de

In Rumänien warnt der Wetterdienst vor neuen massiven Schneefällen und stellenweise heftigen Schneestürmen, die in den kommenden Tagen besonders der südlichen Landeshälfte zusetzen werden. Die Wetterwarnung gilt ab Freitagmittag, erste Schneefälle sind allerdings bereits am Donnerstag im südlichen Banat und örtlich auch im Altreich sowie in der Dobrudscha zu erwarten. Trotz des angekündigten Schneegestöbers bleiben die Temperaturen größtenteils arktisch: Die Tageswerte werden sich auch in den kommenden besonders in den Gebirgsregionen bei minus 15 Grad einpendeln, lediglich im Westen des Landes, wie etwa in Timisoara/Temeswar, dürfen sich die Einwohner auf milde minus 2 Grad Celsius freuen.
Die Verkehrspolizei ersucht Autofahrer, ab Freitag von Reisen außerhalb des Wohnsitzes nach Möglichkeit abzusehen.

 



AUSLAND

Fu�ball-Trag�die: Mindestens 76 Tote bei Stadion-Krawallen in �gypten


Fu�ball-Trag�die: Mindestens 76 Tote bei Stadion-Krawallen in �gypten

Im ägyptischen Port Said sind am Mittwochabend bei schweren Krawallen in einem Fußballstadion mindestens 76 Menschen gestorben, mehr als 1000 wurden nach Angaben des staatlichen Fernsehens verletzt. Die blutigen Ausschreitungen sollen laut einer Erklärung der Muslimbruderschaft, der gegenwärtig stärksten politischen Kraft in Ägypten, geplant gewesen sein: Nach dem Abpfiff des Spiels zwischen den Teams Al-Ahli und Al-Masri stürmen umgehend Hunderte Fußballfans das Spielfeld und setzten mit einer regelrechten Jagd auf die Spieler des Kairoer Cubs Al-Ahli ein – viele Randalierer waren mit Messern bewaffnet. Dutzende Menschen wurden dabei erdrückt, totgetrampelt oder niedergestochen. Davor hatten ägyptische Lokalzeitungen das anstehende Spiel der Fußballmeisterschaft als "Treffen der Vergeltung" bezeichnet.



Rum�nien: Schwarzmeerk�ste zugefroren


Rum�nien: Schwarzmeerk�ste zugefroren
Foto: romania.pentru-toti.ro

Die arktischen Temperaturen der letzten Tage haben in Rumänien das Schwarze Meer an weiten Teilen der Küste zufrieren lassen. Nach Angaben der Meteorologen ist das hierzulande eher seltene Phänomen zurzeit am besten entlang der Riviera des Kurorts Tomis zu beobachten, wo die Eiszungen inzwischen Dutzende Meter ins Meer hinausragen. Den Medien erläuterte der Leiter der Wetterstation Dobrudscha, Vasile Torica, dass das Meer bei entsprechend niedrigen Temperaturen trotz seines Salzgehaltes einfriere – letztmals sei es im Winter 2006 dazu gekommen, damals sei das Naturschauspiel noch spektakulärer als gegenwärtig gewesen.



NASA- und Pentagon-Hacker TinKode verhaftet


NASA- und Pentagon-Hacker TinKode verhaftet
Foto: Rike/pixelio.de

Rumäniens berüchtigter Hacker TinKode sitzt seit Mittwoch in U-Haft: Der 20-jährige Hacker, der sich im Laufe der Zeit in die Internetseiten des Pentagon, der US-Regierung, NASA, ESA und britischen Royal Navy gehackt hatte, war letzte Tage von Sonderstaatsanwälten der Direktion zur Bekämpfung des Organisierten Verbrechens und Terrorismus (DIICOT) festgenommen und am Dienstag nach Bukarest zu ersten Verhören gebracht worden. Ein hauptstädtisches Amtsgericht gab dem Antrag der Sonderstaatsanwaltschaft auf Untersuchungshaft am Mittwoch statt.



US-Finanzinvestoren vertrauen Rum�nien


Rumänien hat am Dienstag 1,5 Milliarden Dollar Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einer Rendite von 6,87% verkaufen können. Da Kaufangebote für mehr als sechs Milliarden Dollar bestanden, lag die Rendite leicht unter den angepeilten sieben Prozent. Beobachter werteten den Erfolg an der Wall Street als Zeichen des Vertrauens der amerikanischen Investoren in die Stabilität und Entwicklung der rumänischen Wirtschaft. 



Heftiger Knatsch zwischen Liberaldemokraten und Partei- und Regierungschef Boc: Es bedarf weit mehr als nur einer Regierungsumbildung


Heftiger Knatsch zwischen Liberaldemokraten und Partei- und Regierungschef Boc: Es bedarf weit mehr als nur einer Regierungsumbildung
Regierungschef Boc ist inzwischen
�allein zu Haus�
Foto: Mircea Moira

Regierungschef Emil Boc ist am Dienstagabend in einer Sitzung der Parteiführung und der Fraktionen der regierenden Liberaldemokraten (PDL) in Unter- und Oberhaus erheblich unter Beschuss geraten: Etliche liberaldemokratische Schwergewichte warfen den Parteichef mangelnde Führungskraft vor, die Partei werde mittlerweile nach konfusen und undurchsichtigen Regeln geführt. Senatschef Vasile Blaga sagte dem Ministerpräsidenten laut übereinstimmenden Medienberichten während eines hitzigen Wortgefechts, dass die Partei „leere Slogans und Durchhalteparolen“ satt habe, inzwischen sei „weit mehr als nur eine einfache Regierungsumbildung“ nötig, um die verheerenden Umfragewerte bis zu den Wahlen noch einigermaßen zu verbessern, berichtete die Presse unter Berufung auf der PDL nahestehende Quellen.



Rum�nische Europaabgeordnete der EVP-Fraktion werfen Parlamentspr�sident Schulz mangelnde Neutralit�t vor


Rum�nische Europaabgeordnete der EVP-Fraktion werfen Parlamentspr�sident Schulz mangelnde Neutralit�t vor
Rum�nische Opposition in Br�ssel
Foto: alde.eu

Die rumänischen Europaabgeordneten der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) werden auf Ebene der Parteienfamilie Protest gegen die „Parteilichkeit“ des neuen Präsidenten des EU-Parlaments, Martin Schulz, einlegen, der seit seiner Wahl die Kolportationen der rumänischen Opposition im Europäischen Parlament „erheblich“ unterstütze und damit die „Neutralität“, zu dem ihn sein neues Amt verpflichte, schwer verletze, teilte der rumänische Europaabgeordnete Traian Radu Ungureanu (EVP) am Dienstagabend mit.



  N�chste Seite >> 
Der Kommentar

David gegen Goliath: Kann eine kleine Fledermaus das Ende eines milliardenschweren Goldprojekts einl�uten?

Samstag, 04. Februar 2012 von a.g.

Heutzutage baut kaum jemand noch Tierdenkmäler - weder in Rumänien noch sonstwo. Aber das könnte/sollte sich bald ändern. Denn diese possierliche Fledermaus wird wahrscheinlich bewirken können, was den menschlichen Gegnern des Goldprojekts im rumänischen Rosia Montana bisher misslungen ist: nämlich das Vorhaben endgültig zu begraben. Nach einem Bericht von zwei Wissenschaftlern des naturgeschichtlichen Museums Grigore Antipa in Bukarest soll die Fledermausart Rhinolophus hipposideros - zu Deutsch Kleine Hufeisennase - in den Galerien des Carnic-Gebirgsmassivs entdeckt worden sein. 

[ mehr... ]
Blog

Traian Basescu - ein Kapit�n, doch was f�r einer?

Dienstag, 31. Januar 2012 von a.g.

 

Nach wochenlangem, ohrenbetäubenden Stillschweigen hat sich Präsident Basescu doch noch zu den Protesten in Bukarest und anderen Städten geäußert. Ja, er sei sich eigenen Patzern durchaus bewusst, aber er sei ein Schiffskapitän und werde Rumänien in den sicheren Hafen steuern.
Seine engen Mitarbeiter hätten ihm von der Kapitänsrethorik abraten sollen. 
[ mehr... ]