Über uns | Kontakt | Abonnieren | RSS
 
 
 

Polen will sich für Schengenbeitritt Rumäniens und Bulgariens bis Jahresende einsetzen


Polen will sich für Schengenbeitritt Rumäniens und Bulgariens bis Jahresende einsetzen
Polens Regierungschef Donald Tusk
Foto: premier.gov.pl

Polen, das die EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli von Ungarn übernehmen wird, sei entschlossen, sich für einen Schengenbeitritts Rumäniens und Bulgariens bis Ende laufenden Jahres einzusetzen, erklärte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nach einem in Sopot stattgefundenen Gespräch mit seinem bulgarischen Amtskollegen Bijko Borrisow, berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax am Freitag. „Wir werden darauf bestehen, dass Bulgarien und Rumänien der grenzfreien Schengenzone noch in diesem Jahr beitreten“ − jenen Ländern, die alle Beitrittskriterien erfüllt hätten, dürften keine zusätzlichen politischen Hürden in den Weg gestellt werden, zitierte Mediafax den polnischen Regierungschef.

 


Der Kommentar

Politische Trugbilder

Donnerstag, 12. Mai 2011 von Alex Gröblacher

Immer öfter – und immer intensiver – wird in Rumänien über eine neue Partei diskutiert. Diese sei angesichts der seuchenartig um sich greifenden Politikverdrossenheit der Wähler dringend notwendig. Diese neue Partei, für die bürgerliche Intelektuelle gerade schwärmen, hat weder Geld, noch Medien auf ihrer Seite. Und noch weniger eine klare Ideologie. Klar, sie ist gegen Korruption. Aber Ehrlichkeit ist eine Grundeinstellung, keine Ideologie und schon gar keine Doktrin.

[ mehr... ]
Blog

Vom Bildungs- zum Wutbürger

Dienstag, 10. Mai 2011 von Alex Gröblacher

Die Debatte um den Gesetzentwurf zur Einführung von Synchronfassungen aller ausländischen Kino- und Fernsehfilme widerspiegelt die Einstellung in der rumänischen Gesellschaft auf perfekte Weise. Der Englisch und/oder Französisch sprechende Bildungsbürger hat sich zum Wutbürger gemopst, er hat Petitionen gegen die Initiative ins Internet gestellt und auf Facebook gewettert.

[ mehr... ]