Über uns | Kontakt | RSS
 
 
 

Russlands Vizepremier Rogosin verhöhnt Rumänien über Beteiligung an US-Raketenabwehrsystem


Russlands Vizepremier Rogosin verhöhnt Rumänien über Beteiligung an US-Raketenabwehrsystem
Foto: defense.gov

In einer Tirade gegen die US-Militärpräsenz in Europa hat der für Verteidigungsfragen zuständige russische Vizepremier Dmitri Rogosin die Rest-NATO wegen einer vermeintlichen USA-Hörigkeit verspottet. Zum Thema US-Raketenabwehrschild sagte er dem Portal Russia Times, dass die "NATO weder die Technologie oder die Erfahrung besitzt, um zu verstehen was vor sich geht - uzw. dass die europäischen Allierten der USA nur als Schild und Opferlamm dienen".

Rumänien, wohin die USA Teile ihres Raketenabwehrschilds verlegt haben, verhöhnte der frühere russische NATO-Botschafter Rogosin unmittelbar: "Die Rumänen glauben, sie seien wichtige Systembetreiber, doch selbst der Stützpunktkommandeur, ein rumänischer Offizier, darf nur bis zum Empfang durch. Den Kontrollraum wird er nie betreten dürfen, aus dem einfachen Grund, dass es ein amerikanischer und kein NATO-Stützpunkt ist".


Rumänien lehnt Asylantrag eines zum Tode verurteilten iranischen Christen ab


Die rumänische Einwanderungsbehöder ORI hat dem iranischen Flüchtling Habib Bastam, der von einem Teheraner Gericht wegen Apostasie zum Tode verurteilt wurde, die Gewährung des Asylantenstatus vorerst verweigert. Der Rechtsanwalt des Iraners legt nun Rechtsmittel ein.

In einem Schreiben an mehrere rumänische Behörden hat Amnesty International angeregt, dass Rumänien sich in diesem Fall ähnlich wie Großbritannien verhalten sollte, wo mehrere Mitglieder der Familie Basam bereits den Asylantenstatus besitzen. 
Tags:  |  |  | 


Eishotel am Balea-See in den rumänischen Karpaten wieder offen


Eishotel am Balea-See in den rumänischen Karpaten wieder offen
Ein Zimmer im Eishotel
Foto: icehotelromania.com

Knappe zwei Wochen arbeitete das Team um Manager Leonard Klingeis fast rund um die Uhr, doch es lohnte sich: das jetzt schon europaweit bekannte Eishotel am Balea-See im rumänischen Fagaras-Gebirge öffnet in diesem Jahr zum fünften Mal und ist zu Weihnachten eingeweiht worden. Platz ist allerdings knapp in der Iglu-ähnlichen Konstruktion, gerade zehn Doppelzimmer gibt es auf 650 qm Fläche. Wer es auf dem Zimmer nicht mehr aushält, kann in der Eisbar oder im Eisrestaurant buchstäblich cool ausspannen. In der Gegend dreht sich allerdings alles ums Eis - zu besichtigen sind eine Eiskirche (ab Januar) und diverse Eisskulpturen. 



  Nächste Seite >> 
Der Kommentar

Die Irrwege des Herrn Basescu

Freitag, 23. Dezember 2011 von a.g.

Denken ist Menschenprivileg, Umdenken auch. Nur ist ein Präsident in der Regel eben kein beliebiger Hinz und Kunz, in Rumänien schon gar nicht. Hier ist das Selbstverständnis des Präsidenten und die Wahrnehmung vom Volk die eines Vaters der Nation. Ein Politiker in diesem Amt muss deshalb auch ein gewisses elterliches Fingerspitzengefühl haben. Er muss rügen, strafen, verzeihen - aber bitte konsequent, sonst versteht das Kind, pardon das Volk, gar nichts mehr.

[ mehr... ]
Blog

Hitzköpfe auf Eis

Mittwoch, 21. Dezember 2011 von Alex Gröblacher

Die jüngsten Zwischenfälle im rumänischen Eishockey sind Symptome eines tiefer steckenden Problems. Wie kaum eine andere Sportart in Rumänien bietet Eishockey eine ausgezeichnete Bühne für die Entfaltung von Extremnationalismus. Die ethnisch gefärbte Rivalität beschränkt sich nicht nur auf die Klubs. Eine ethnische Trennungslinie verläuft auch quer durch die Nationalmannschaften von Junioren und Senioren.

 
 
 
    
[ mehr... ]