Über uns | Kontakt | Abonnieren | RSS
 
 
 

Weltwirtschaftsbericht des IWF: Rumäniens Wachstum bei 1,5% in 2011


Weltwirtschaftsbericht des IWF: Rumäniens Wachstum bei 1,5% in 2011
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

In seinem jüngsten Weltwirtschaftsbericht rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) mit einem 1,5%-igen Wachstum der Wirtschaftsleistung Rumäniens in 2011 und mit 4,4% Wachstum in 2012, des Weiteren mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 7,6% in 2010 auf 6,6% in 2011 und 5,8% in 2012. Das Leistungsbilanzdefizit Rumäniens werde von 4,2% in 2010 auf 5% in 2011 und 5,2% in 2012 steigen, so der IWF. Auch schätzt die internationale Finanzinstitution, dass die Erholung der Wirtschaften, die vor Ausbruch der Krise rasant, aber nicht nachhaltig gewachsen waren, eher schleppend erfolgen wird − so auch jene Rumäniens, heißt es in der jüngsten Konjunkturprognose.



Autobahn-Teilstrecke zur Schwarzmeerküste: Ressortbehörden kündigen französischem Baukonzern Colas


Autobahn-Teilstrecke zur Schwarzmeerküste: Ressortbehörden kündigen französischem Baukonzern Colas
Foto: colas.com

Rumäniens staatliche Gesellschaft für Autobahnen und Nationalstraßen (CNADR) hat am Montag den Vertrag mit der französischen Baugesellschaft Colas, Teil des Baukonzerns Bouygues, über den Bau der Autobahn-Teilstrecke Cernavoda-Medgidia aufgekündigt. Laut Transportministerin Anca Boagiu war Colas mit den Bauarbeiten schon seit etlichen Monaten mächtig in Verzug geraten, auch weigere sich das französische Unternehmen hartnäckig, die Arbeiten zügig fortzusetzen, es biete nichts als Ausreden für seinen Rückstand.



Rumänien: Inflationsrate knackt 8-Prozent-Marke


Rumänien: Inflationsrate knackt 8-Prozent-Marke
Foto: Mircea Moira

In Rumänien sind die Verbraucherpreise im März gegenüber dem Vormonat um 0,6% gestiegen, während die Jahresteuerungsrate über die 8%-Marke hinausschoss und bei 8,01% lag, teilte das Nationale Statistikamt am Montag mit. Der Preisauftrieb habe sich insbesondere im Lebensmittel-Segment bemerkbar gemacht, wo sich die Güter gegenüber dem Februar um fast 10% verteuerten. Weitere erhebliche Preissteigerungen seien auch bei den Non-Food-Gütern (7,41%) und den Dienstleistungen (5,70%) verzeichnet worden. Auch die Sprit- und Tabakwaren-Preise zogen um 2,25% bzw. 0,12% an, so das Statistikamt.



<< Vorige Seite  Nächste Seite >> 
Der Kommentar

Rumänischer EU-Parlamentarier Severin: Ehrloser geht’s wohl nicht

Dienstag, 22. März 2011 von Anne Warga

Adrian Severin scheint es offenbar nichts auszumachen, im Europäischen Parlament mittlerweile zur Persona non grata geworden zu sein: Nach seiner am Montagabend stattgefundenen Unterredung mit Martin Schulz, dem Fraktionsvorsitzenden der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (SPE), der ihn umgehend nach Brüssel bestellt hatte, teilte der rumänische Sozialist kurzangebunden mit, aus der Fraktion der Sozialdemokraten im EP auszutreten, verweigerte jedoch die ultimative Konsequenz − nämlich den Rücktritt aus der europäischen Legislative.

[ mehr... ]
Blog

Vom Dialog der Tauben und einem Schimmer Hoffnung

Sonntag, 06. Februar 2011 von Sorin Georgescu

Unser vorangegangener Blogeintrag über das Problem der Bukarester Straßenhunde hat einige heftige Reaktionen hervorgerufen; die Palette ging dabei von Bedenken gegenüber manchen Formulierungen bis hin zur Beschuldigung, wir würden „Pogrome gegen Hunde“ befürworten und eine regelrechte „Hetzkampagne“ gegen Tierschützer betreiben, um bei den mildesten Ausdrücken zu bleiben.

Nun, der Titel und meine Wortwahl waren streckenweise vielleicht etwas überspitzt oder nicht eindeutig genug, und ich bin bereit, Kritik dafür einzustecken, kann aber nicht akzeptieren, dass mir die Worte im Mund verdreht werden. Daher möchte ich hier einiges klarstellen, um die Missverständnisse ein für allemal auszuräumen:

[ mehr... ]