Über uns | Kontakt | RSS
 
 
 

Wetterdienst: Weiße Weihnachten in weiten Landesteilen


Wetterdienst: Weiße Weihnachten in weiten Landesteilen
Foto: sxc.hu

Pünktlich zum Weihnachtsfest setzt in Rumänien das Flockengewirbel ein: Ab Freitag werden im Süden und Südosten, ab Samstag sodann auch im Westen, Norden und Zentrum des Landes mehr oder minder heftige Schneefälle erwartet − insbesondere in Nord- und Nordostrumänien ist mit bis zu 10 cm Neuschnee zu rechnen. Einzig der Hauptstadt Bukarest scheinen weiße Weihnachten vorenthalten zu bleiben, so die jüngste Prognose des rumänischen Wetterdienstes. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen -2 und +7 Grad Celsius, die Mindeswerte zwischen -8 und Null Grad.

Tags:  |  |  | 


Rumänisches Foto gewinnt Wikimedia-Wettbewerb


Rumänisches Foto gewinnt Wikimedia-Wettbewerb
Bauruine Kloster Chaijna
Foto: Wikimedia Commons
Mihai Petre

Der rumänische Fotograf Mihai Petre hat mit seinem Bild der verlassenen und baufälligen Ruine des Klosters Chiajna am Stadtrand von Bukarest den ersten Preis im Wettbewerb "Wiki Loves Monuments" gewonnen. 

Für die diesjährige Ausgabe schickten über 5000 Teilnehmer mehr als 165.000 Bilder aus 18 europäischen Ländern ein; die Jury, zu der u.a. auch ZEITmagazin-Bildchef Michael Biedowicz gehörte, musste den Gewinner aus einer engeren Auswahl von 169 Fotos wählen.


Totale Mondfinsternis hierzulande mit etwas Glück sichtbar


Totale Mondfinsternis hierzulande mit etwas Glück sichtbar
Foto: Wikimedia Commons

Die totale Mondfinsternis von Samstagnachmittag wird in Rumänien nur teilweise, dafür allerdings in ihrer spektakulärsten Phase zu sehen sein − sofern Lücken in der Wolkendecke die Sicht auf das Himmelsphänomen erlauben. Der spektakulärste Teil des kosmischen Schattenspiels setzt hierzulande um 16.30 Uhr Lokalzeit ein, wenn der Mond aufgeht und allmählich in den Schatten der Erde eintritt. Um 16.56 Uhr Lokalzeit haben Beobachter mit etwas Glück dann die Chance, den „Blutmond“ zu sehen, ab 16.57 Uhr Lokalzeit verlässt der Mond den Kernschatten der Erde dann wieder.

Die Bukarester Sternwarte steht dem breiten Publikum ab 16.30 Uhr offen.



  Nächste Seite >> 
Der Kommentar

Die Irrwege des Herrn Basescu

Freitag, 23. Dezember 2011 von a.g.

Denken ist Menschenprivileg, Umdenken auch. Nur ist ein Präsident in der Regel eben kein beliebiger Hinz und Kunz, in Rumänien schon gar nicht. Hier ist das Selbstverständnis des Präsidenten und die Wahrnehmung vom Volk die eines Vaters der Nation. Ein Politiker in diesem Amt muss deshalb auch ein gewisses elterliches Fingerspitzengefühl haben. Er muss rügen, strafen, verzeihen - aber bitte konsequent, sonst versteht das Kind, pardon das Volk, gar nichts mehr.

[ mehr... ]
Blog

Hitzköpfe auf Eis

Mittwoch, 21. Dezember 2011 von Alex Gröblacher

Die jüngsten Zwischenfälle im rumänischen Eishockey sind Symptome eines tiefer steckenden Problems. Wie kaum eine andere Sportart in Rumänien bietet Eishockey eine ausgezeichnete Bühne für die Entfaltung von Extremnationalismus. Die ethnisch gefärbte Rivalität beschränkt sich nicht nur auf die Klubs. Eine ethnische Trennungslinie verläuft auch quer durch die Nationalmannschaften von Junioren und Senioren.

 
 
 
    
[ mehr... ]