In der – vorerst – letzten durch den britischen Guardian veröffentlichten Wikileaks-Depesche der US-Botschaft in Bukarest (mehr dazu hier) liegt politischer Sprengstoff direkt unter der Oberfläche begraben. Möglicherweise geht es dabei um Korruption auf höchster Ebene. Fast ganz beiläufig eröffnet nämlich der damalige US-Botschafter Nicholas Taubman, dass “sie” (wer genau? die Botschaft? Die US-Regierung?) und die amerikanische Firma Lockheed Martin versucht hätten, Rumänien zum Kauf von F16 Kampfjets zu überreden (das ist wahrscheinlich die treffendere Übersetzung von “to persuade” als überzeugen).
[ mehr... ]